Februar, 2025
2024 kurzgefasst
Insgesamt wurden 2024 2308 Stunden an Arbeitszeit von 28 Mitarbeitenden in die Bibliothek Satteins eingebracht. Es wurden 468 aktive Benutzer:innen gezählt (=17% der Satteinser Bevölkerung) und diese entlehnten insgesamt 21087 Medien. Bei den 124 von uns durchgeführten Veranstaltungen nahmen 2268 Personen teil. Für unser Mitwirken im Rahmen von leb.endlich haben wir den 4. Platz erreicht.
Es gab sowohl Lesungen für Erwachsene mit Daniel Wisser und Bastian Kresser, als auch die Buchpräsentation mit Marlene Kilga. Es gab zwei Kamingespräche zu den Themen "Bedingungsloses Grundeinkommen" und "Alternative Entscheidungsmethoden". Es gab die monatliche Offene Schreibwerkstatt mit Astrid Marte sowie die Schreibwerkstatt "ghörig und suuber" mit Eva Maria Dörn. Es gab eine Biotopexkursion, dieses Mal zum Thema "Leben im Totholz" und den Kräutervortrag "Gesunder Stoffwechsel mit heimischen Kräutern" mit Tobias Gut. Es gab eine Spielevorstellung und ein Gewinnspiel für Senior:innen. Und es gab den monatlichen Nähtreff plus Näh- und Bastelworkshops.
Für Kinder und Jugendliche boten wir Verschiedenes zum Schwerpunktthema MINT an (Elektronik-, Programmier- und Robotik-Kurse ebenso wie DUPLO-Spielenachmittage). Es gab Nähworkshops für Kinder und es wurde bei "Lollo und die Puppenklinik" vorgelesen und genäht. Es gab "Spooky Doo – Die Zaubershow" ebenso wie "Teddy Eddy" mit Ingrid Hofer für die ganze Familie. Es gab viele Kurzlesungen für Schulklassen und Kindergartengruppen und auch die Autorinnen Petra Forster und Tanya Lieske waren bei uns zu Gast.
Wir beteiligten uns an der Langen Nacht der Bibliotheken im Walgau ebenso, wie wir wieder eine Pop-Up-Buchhandlung während vier Wochen anboten. Ja, es gäbe noch viel mehr zu berichten …
... aber jetzt bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Subventionsgebenden und unseren Kooperationspartner:innen und bei allen unseren Besucher:innen und freuen uns sehr auf jede zukünftige Begegnung mit euch!
Und wer es noch genauer wissen möchte: